Anfangs 2009 bin ich quasi “auf den Hund gekommen” und
habe mich für eine
“hündische Familie” entschieden. Seitdem geniesse ich
“mein eigenes, neues
(Hunde-)Leben”, quasi als “Leithund”, in einem ständig
wechselnden Rudel von ca.
4 bis 12 Hunden, wovon zwei meine eigenen Leithunde sind.
Die anderen
Rudelmitglieder sind Tageshütehunde, Ferienhunde, oder
verhaltensauffällige Hunde,
welche meistens ihre Unsicherheiten oder Ängste loswerden
dürfen oder noch Defizite in
der Sozialisierung haben.
Bis zu 12 Hunde zusammen in einer Wohnzone - geht das überhaupt?
Anfangs 2009 hätte ich diese Frage noch klar mit “nein” beantwortet. Heute jedoch weiss ich, dass nicht die Anzahl der Hunde
massgebend ist und es auch kein Zufall ist, ob Ruhe und Ausgeglichenheit herrscht, sondern massgebend für die bei uns
herrschende Harmonie sind alleine die spezielle Haltung (Führung, ausreichende Beschäftigung und ausreichend
Möglichkeiten, um Sozialkontakte zu pflegen).
Tut man all dies noch in einer Art und Weise, wie sich der Hund das wünschen würde, dann spricht man von artgerechter
Haltung.
In diesen Jahren haben mich die Hunde gelernt, was Rudelführung für Hunde bedeutet und wie wichtig sie für jeden einzelnen
Hund und für die ganze Rudelgemeinschaft ist. Insbesondere unsichere Hunde profitieren ungemein von den klaren
Strukturen im gut sozialisierten Rudel.
Oft haben Hundehalter mit etwas spezielleren Hunden immer die
gleichen Probleme und meistens sind auch die Ursachen immer wieder
dieselben (siehe auch: “Warum Hunde Probleme bekommen können”).
Die “Vermenschlichung des Hundes” ist weit fortgeschritten und alle
Hundebesitzer lieben ihre Vierbeiner über alles. Genau diese (gut-
gemeinten) Absichten können aus Sicht des Hundes zu ungewollten
Problemen führen.
•
Der Hund ist Ersatz für etwas Menschliches (Kind/Freund/verstorbener Lebenspartner, etc.)
•
Wir lieben unsere Hunde so sehr, dass wir sie mit Zuwendung überschwenden und dabei oft vergessen, Regeln
aufzustellen und für deren Einhaltung zu sorgen.
•
Wir interpretieren die Kommunikation des Hundes meistens falsch. Falschbestätigungen sind die Folge daraus. Einige
Hunde verzeihen uns diese - andere hingegen nicht...
(Siehe auch Hundetypen)
Genau solchen Hunden kann unser Rudel innert kürzester Zeit helfen, ihre Probleme rasch “abzuschütteln”. Damit es dann zu
Hause auch so bleibt (Nachhaltigkeit) helfe ich den Besitzern, die Kommunikation des Hundes besser lesen zu lernen und dafür
zu sorgen, dass der Hund nicht wieder rückfällig werden muss.
Ändert der Mensch sein Verhalten gegenüber seinem Hund,
so verändert sich auch der Hund - und zwar sofort und nicht erst in 2-3 Monaten!
Es geht dabei nicht darum, dass man z.B. mit dem Hund nicht mehr “kuscheln” darf, sondern einzig darum, wer dabei der
“bestimmende” Teil ist (auch Dominanz genannt).
Leider treffe ich noch allzu oft verängstigte/schlotternde Hunde an, welche nur darauf warten, dass sie endlich wie ein Hund
behandelt würden.
Meistens erkennen Hundeliebhaber die Hilfeschreie ihres Hundes nicht selbst oder miss-interpretieren diese, denn sie
tun schliesslich für “Ihren Liebling” schon alles was sie tun können - jedenfalls aus menschlicher Sichtweise
betrachtet...
Versucht man sie dann auch noch mit Worten oder Zuwendung zu beruhigen, macht man es für den Hund nur noch schlimmer.
Tag für Tag, bis ihr vielleicht das Glück habt, jemandem wie mir zu begegnen. Ein ängstlicher Hund hat oft mit falscher Tierliebe
zu tun, denn ein Hund mit permanenter Angst, hat ein unerträgliches Leben, egal wie exklusiv sein Futter auch sein mag,
oder wie schön sein Halsbändli mit Brillanten bespickt sein mag, oder es sogar seinen Namen trägt, etc...
Oft haben solche Besitzer schon diverse klassische Hundeschulen besucht, bzw. verschiedene Hundetrainer um Rat gefragt,
meist jedoch ohne grosse Fortschritte zu machen. Genau diesen Besitzern und deren Hunden helfe ich mit meinem Rudel mit
fast 100%er Erfolgsquote, vorausgesetzt, ich gewinne auch das volle Vertrauen des Besitzers... Dasjenige des Hundes erlange
ich in der Regel innerhalb von wenigen Minuten oder Stunden.
Diese Website wurde für Browser Google Chrome
und grösstteils für Mozilla Firefox optimiert.
Bei Internet-Explorer werden Formatierungen teilweise unschön
dargestellt und es kann Probleme bei der Video-Wiedergabe geben. Statt
lange probieren, Google Chrome installieren. Dann läuft auch alles
nicht nur problemloser, sondern auch noch flotter!
Diverse Browser-Downloads stehen im Video-Portal zur Verfügung.
Dein Eintrag
würde mich freuen!
Liebe Hundefreunde
Entdecken Sie die Welt der Hunde -
aus Sicht des Hundes - viel Spass!
Herzlich willkommen auf der
“etwas anderen” Hunde-Website!
Top-Video:
Chef-Muus bei der Arbeit
Erlebnisbericht:
Horror-Spaziergang
in Grenchen
(update 31.10.12)
Neuer Standort ist bereit!
Sie befinden sich im Moment auf der Homepage des alten
Standortes von “Kusi’s Hundeplausch”, welcher bis zum
31.12.13 in Rüti b. Büren war.
Seit dem 1. Januar 2014 wurde nun in Sornetan das erste
Schweizerische Tierpsychologie-Zentrum für Hunde eröffnet.
Das neue Tierpsychologie-Zentrum hat nicht nur eine neues,
eigenes Logo bekommen sondern es wird auch auf einer separaten
Homepage betrieben.
Mehr Infos unter: www.dog-psychology-center.ch
- - - A K T U E L L - - -
Sofortige Einstellung
des Verkaufs von:
Futter, Kauartikel & Zubehör
Wenden Sie sich bitte an
Hunde- und Katzenshop Stutz
in Lengnau
Aufgrund des extremen
Andrangs im neuen
Tierpsychologie-Zentrum,
habe ich mich entschlossen,
mich nun voll und ganz und
hauptsächlich dem Betreuen
und Resozialisieren von
Hunden und dem Ausbilden
von Hundehaltern zu widmen.
Besten Dank für’s
Verständnis!